Teaserbild

Staffelstab nach 29 Jahren übergeben - Neuer Ortsbeauftragter in sein Amt eingeführt

„Ich bin völlig überwältigt! Damit habe ich nicht gerechnet.“, sagte sichtlich ergriffen Wolf-Roland Böttger, bisheriger Ortsbeauftragter des Greifswalder Ortsverbands (OV) des Technischen Hilfswerks (THW). Still und heimlich hatten die Kameraden des OV den „großen Bahnhof“ für die Amtsübergabe an seinen Nachfolger Michael Kasch vorbereitet: Sie holten Böttger mit einer Blaulicht-Kolonne zu Hause ab und brachten ihn zur Aula der Greifswalder Universität. Dort angekommen stellten sich die Einsatzkräfte und zahlreiche Gäste vor dem Eingang im Spalier auf, um Böttger würdig zu verabschieden und seinen Nachfolger willkommen zu heißen.

Foto: THW / Dominic Küßner

Die historische Aula der Universität bot einen würdigen Rahmen für den Festakt. Als nächste Überraschung zeichnete der stellvertretende THW-Landesbeauftragte Jörg Behling den scheidenden Ortsbeauftragten mit dem THW-Ehrenzeichen in Bronze aus. „Es ist mir eine große Freude, einen Kameraden zu ehren, der dem Technischen Hilfswerk in Greifswald seit seiner Gründung vorbildlich gedient hat“, lobte Behling.

Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) ging auf die aktuellen Veränderungen der politischen Lage ein. Deshalb würden verantwortungsbewusste Führungskräfte im THW gebraucht. „Manchmal sind es, wie vor vielen Jahren hier in Greifswald, nur ein, zwei engagierte Personen, die ganz viel in Bewegung bringen können“, so Pegel. Er dankte Kasch dafür, sich dieser Verantwortung zu stellen. Auch Anna Kassautzki (SPD, Mitglied des Bundestags) bedankte sich bei Böttger und Kasch für ihren Dienst an der Gesellschaft.

Beim anschließenden Sektempfang nutzten die Gäste die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Vertreten waren Mitglieder der verschiedenen Hilfsorganisationen sowie Personen aus Politik und Wirtschaft.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.