20.07.2020
Ausbildung an der Motorkettensäge in Loitz
Ausgebildet wurden die "Grundlagen der Motorsägenarbeit" (Modul A). Insgesamt drei Frauen und drei Männer der Freiwilligen Feuerwehr leisten künftig im Einsatz mit der Motorsäge Hilfe.
Am Freitagabend hieß es zunächst die Schulbank zu drücken - vor der Praxis steht das theoretische Wissen. Grundlagen zu Motorsäge, Arbeitsschutz, sowie Arbeitstechniken präsentierte Zugführer Dirk Leesch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Ebenso zeigte er die Pflege der Geräte und deren Wartung. Am Samstag setzten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Gehörschutz auf: die Motoren wurden gestartet, als der Umgang mit Motorsägen und Werkzeug vermittelt wurde. Hier galt es Gefahrenbereiche festzulegen, Fällbereiche zu ermitteln, Schwachholz zu fällen und Schnitttechniken zu üben.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.